Die Vorteile des Amewi RC Monstertruck
Der Amewi RC Monstertruck ist im Maßstab von 1:10 gefertigt. Zu klein, um richtig schnell zu werden? Weit gefehlt! In ihm sorgt ein enorm starker Elektromotor für überraschendes Tempo von bis zu 70 km/h. Bei diesen Geschwindigkeiten versteht es sich wohl von selbst, dass der Amewi RC Monstertruck weder im Wohnzimmer fahren sollte noch im eigenen Garten richtig ausgefahren werden kann. Einigermaßen flaches Gelände eignet sich dennoch dank der breiten, großen Reifen, welche mit einem griffigen Mantel versehen sind. Enthalten ist ein 7,2 V Akku inclusive Ladegerät. Der Amewi RC Monstertruck ist jedoch nicht nur schneller als erwartet, er überzeugt auch durch Wendigkeit und Handling. Mit der Güte dieser Eigenschaften reicht er schon fast an die Größen Vorbilder heran. Die Fernsteuerung steht diesen Vorzügen in nichts nach. Los geht es und das ohne Verbrenner, Dämpfe oder lästige Abgase. 2,4 GHz sorgen dafür, dass selbst bei hohem Tempo alles unter Kontrolle bleibt. Zudem ist die Funkverbindung wenig anfällig gegen Störungen.
Trotz der leistungsstarken Bauteile bringt es der Amewi RC Monstertruck gerade einmal auf ein Gewicht von 2,3kg. Er ist also auch noch ein einfach zu transportierendes Leichtgewicht. Da komplette Zubehör ist hier mit den Seben Chassis, Karosserie, Funkfernsteuerung, 7,2 V, 3000mAh LiPo Akku und 1 x 7,2 V Akku-Ladegerät im Lieferumfang enthalten. Auch damit setzt sich der Amewi RC Monstertruck von der breiten Masse erfolgreich und positiv im Preis ab ist damit ein Schnäppchen. Er verbindet die Leistungsstärke und Geschwindigkeit eines Verbrenners mit den Annehmlichkeiten eines elektronischen Antriebs. Keine Dämpfe, keine Abgas und eine geringe Laustärke – mehr kann von einem RC Modell dieser Größe wirklich nicht erwartet werden. Immerhin übertrifft der Amewi RC Monstertruck die Erwartungen bereits bei Weitem.
Die Nachteile des Amewi RC Monstertruck
Einzig auffindbarer Nachteil an dem Amewi RC Monstertruck sind der enthaltene Akku und das beiliegende Ladegerät. Ersterer schafft zwar zwanzig bis dreißig Minuten. Zum richtig langen Ausfahren reicht das aber gerade mal so. Danach sind immerhin 2 Stunden Ladezeit erforderlich. Sinnvoll sind also zumindest gleichartige Akkus zum Wechsel. Ein Schnellladegerät ist ebenfalls empfehlenswert. Wer wirklich hohe Geschwindigkeiten aus dem Modell herausholen möchte, sollte sich direkt für einen leistungsstärkeren Akku entscheiden. Eine kleine Einschränkung ist zudem die Begrenzung auf Kinder über 14 Jahre. Aufsicht ist hier aufgrund der hohen Geschwindigkeit zudem mehr als empfehlenswert.
Mein Resümee: Hohe Leistung und Geschwindigkeit, robuste Bauweise und zahlreiche Möglichkeiten der Einstellung – vereint in einer kompakten kleinen Form. Die uneingeschränkte und klare Kaufempfehlung muss da eigentlich gar nicht extra ausgesprochen werden, ist aber auf ganzer Linie verdient. Auch wenn der Seben RC Monstertruck nun wahrlich kein Einsteigermodell ist – der Fahrspaß ist in dieser Klasse nahezu unübertroffen.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden